e-Trainer Qualifizierung


Die zertifizierte Weiterbildung zum Online-Tutor und e-Learning-Berater.

Die e-Trainer Qualifizierung wird von der LEADING INTERACTIVE GmbH und der FernUniversität in Hagen kooperativ durchgeführt und zertifiziert.

Ziele des Kurses

Der Erfolg eines Seminars oder Kurses ist maßgeblich vom didaktischen und pädagogischen Geschick des Trainers/der Trainerin abhängig. Dies ist auch im e-Learning nicht anders. Allerdings ist die Lernumgebung eine völlig andere, worauf sich der Trainer/die Trainerin natürlich einstellen muss. Im Unterschied zum Präsenzunterricht stehen dem Trainer/der Trainerin neue Werkzeuge und Medien zur Verfügung, deren Umgang und Einsatz gelernt und geplant sein will.

Auf diese Herausforderung bereiten wir die zukünftigen e-Trainer/innen vor: Sie erlernen spezielle Methoden für den Umgang mit einer virtuellen Lerngruppe sowie den pädagogisch-didaktischen Einsatz von Medien und Techniken für den effizienten und kosteneffektiven Einsatz von e-Learning im Unternehmen.

Die Ausbildung zum e-Trainer findet in Form eines berufsbegleitenden und betreuten Online-Seminars mit Präsenzphasen statt. Sie ist in drei aufeinander aufbauende Module mit abschließender Präsentation gegliedert. Es werden die für den Einsatz und die Entwicklung neuer Lerntechnologien erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt. [ siehe auch: Profil / Ausbildungsziele ]

Die Teilnehmer/innen entwickeln während des Kurses ein eigenes Kurs-Konzept, das im Anschluss direkt umgesetzt werden kann.

Die Teilnahme an allen Modulen, die regelmäßige Mitarbeit in den Online-Phasen und die Konzeption eines eigenen Online-Seminars mit Präsentation sind Voraussetzungen für den Erwerb des Zertifikats »e-Trainer« der FernUniversität in Hagen.

Die Präsenzseminare finden in den Räumlichkeiten unseres Partners IHK Forum in Düsseldorf statt.

Abschluss mit Zertifikat

„e-Trainer/in der FernUniversität in Hagen“
(Sie werden an der FU Hagen immatrikuliert. Das Zertifikat wird von der FernUniversität in Hagen ausgestellt.)

Zielgruppen

Diese berufsbegleitende, zertifizierte Weiterbildung wendet sich an Trainer und Wissensvermittler, die e-Learning sukzessive in ihr Seminargeschehen einfließen lassen wollen bzw. beabsichtigen als e-Tutor bzw. e-Trainer zu arbeiten.

Relevant ist diese Ausbildung insbesondere für Personalverantwortliche in Unternehmen sowie Leiter von Weiterbildungsabteilungen, die ihrem Verantwortungsbereich das Thema e-Learning platzieren möchten.

Die Kenntnisse, die Sie erlangen sind für alle Szenarien interessant, bei denen es um die Einbindung und Betreuung von Teilnehmern in internet-basierte Plattformen geht: z.B. Knowledge-Management Systeme, Intranets, Assessment-Systeme, Portale, usw.

Für Unternehmen kann die Ausbildung auch als Inhouse-Workshop angeboten werden. (>> weitere Infos zur Inhouse Variante.)

Teilnahmevoraussetzungen

  • Erfahrungen oder Vorkenntnisse als Trainer/in im Face-to-Face Unterricht oder als Coach sind von Vorteil.
  • Erfahrung im Umgang mit Computer, Internet, und Office-Programmen.

INHALTE

Modul I „Online Moderation“

Im ersten Modul der Qualifizierung zum Online-Tutor und e-Learning Berater bekommen die Teilnehmer einen Einblick in die Methodik und Didaktik des Online-Unterrichtens. Es besteht aus einer eintägigen Präsenzveranstaltung und einer anschließenden dreiwöchigen Online-Phase. [ mehr ]

Modul II „Blended Learning“

Im zweiten Modul der Qualifizierung zum Online-Tutor und e-Learning Berater geht es um „Blended Learning Solutions“ – also um die Einbindung von e-Learning in bestehende Aus- und Weiterbildungskonzepte. Es besteht aus zwei Online Workshops im Live-VC und einer dreiwöchigen Online-Phase. [ mehr ]

Modul III „e-Learning in der Praxis“

Das dritte Modul in der Qualifizierung zum Online-Tutor und e-Learning Berater widmet sich dem Thema e-Learning in der Praxis. In dieser Coaching-Phase der Ausbildung wenden die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen als Online-Trainer praktisch an. Sie konzipieren ein Online-Seminar zu einem Thema ihrer Wahl, organisieren den Ablauf und sind in der Lage, es anschließend zu begleiten. Dieses Modul besteht aus einer vierwöchigen Online-Phase und einem eintägigen Online-Abschluss-Workshop. Der Online-Abschluss-Workshop findet mit 2-wöchigem Abstand zu Modul III statt. [ mehr ]

Besonderheiten

  • Sie erlangen fundierte Kenntnisse bei allen angesprochenen Themen.
  • Zeitliche Flexibilität durch Kombination aus Präsenzveranstaltungen und betreuten Online-Phasen.
  • Hohe Praxisrelevanz durch Arbeit an einem eigenen Bildungsangebot mit eigenem Lernmaterial.
  • Praktische Vermittlung der e-Trainer- und der e-Lerner-Perspektive.
  • Kompetente und individuelle tutorielle Beratung und Betreuung.
  • Abschluss mit dem Zertifikat »e-Trainer« der FernUniversität in Hagen.

Kursart

Intensiv betreutes Online-Seminar mit Präsenzveranstaltungen (Blended-Learning).

Kursdauer: 10 Wochen – 1 Präsenzveranstaltung – 9 Webinare

TERMINE 2020

e-Trainer Qualifizierung 1/2020

  • Modul 1: 24.02.2020 – 13.03.2020
    1 Tag Präsenz (25.02.2020) + 3 Webinare (1 Stunde) + 3 Wochen online
  • Modul 2: 16.03.2020 – 03.04.2020
    3 Webinare (1 Stunde) + 3 Wochen online
  • 06.04.2020 – 17.04.2020 Osterferien
  • Modul 3: 20.04.2020 – 15.05.2020
    4 Wochen online + 3 Webinare (1 Stunde) + 1 Tag Online Abschluss-Workshop (29.05.2020)

e-Trainer Qualifizierung 2/2020

  • Modul 1: 20.04.2020 – 08.05.2020
    1 Tag Präsenz (21.04.2020) + 3 Webinare (1 Stunde) + 3 Wochen online
  • Modul 2: 11.05.2020 – 29.05.2020
    3 Webinare (1 Stunde) + 3 Wochen online
  • Modul 3: 02.06.2020 – 26.06.2020
    4 Wochen online + 3 Webinare (1 Stunde) + 1 Tag Online Abschluss-Workshop (10.07.2020)

e-Trainer Qualifizierung 3/2020

  • Modul 1: 07.09.2020 – 25.09.2020
    1 Tag Präsenz (08.09.2020)+ 3 Webinare (1 Stunde) + 3 Wochen online
  • Modul 2: 28.09.2020 – 16.10.2020
    3 Webinare (1 Stunde) + 3 Wochen online
  • Modul 3: 19.10.2020 – 13.11.2020
    4 Wochen online + 3 Webinare (1 Stunde) + 1 Tag Online Abschluss-Workshop (27.11.2020)

Die Präsenzveranstaltungen finden in Düsseldorf statt.

Die „Online-Workshops“ finden im sog. „Live Virtual Classroom“ als Webinar statt und dauern jeweils eine Stunde.

Zur Anmeldung benutzen Sie bitte das entsprechende PDF-Formular (s.u.).

Anmeldeschluss: Eine Wochen vor Start des jeweiligen Moduls.

Kursgebühr

EUR 2.100,84 zzgl. USt., inkl. Zertifikat „e-Trainer/in der FernUniversität in Hagen“

Die Module sind auch einzeln buchbar. Zum Erlangen des Zertifikats müssen alle drei Module absolviert werden. Die Einzelpreise entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular.

Rabatte* & InHouse Trainings
Gerne gewähren wir Rabatte, wenn mindestens 2 Teilnehmer eines Unternehmens an unseren offenen Seminaren teilnehmen. Ab 5 Teilnehmern bieten wir den e-Trainer auch als Inhouse-Seminar an, bei dem wir direkt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens eingehen können. Gerne unterbreiten wie Ihnen ein individuelles Angebot.

Die Dozentin

Beate Haussmann ist Geschäftsführerin der LEADING INTERACTIVE GmbH und in dieser Funktion für die pädagogische Beratung verantwortlich. Als diplomierte Medienpädagogin ist sie seit 28 Jahren in der Erwachsenenbildung tätig. Sie hat sich vor allem in der wissenschaftlichen Forschungsarbeit in den Bereichen Aus- und Weiterbildung und Medienpädagogik engagiert. Unter anderem hat sie am Deutschen Institut für Fernstudienforschung an der Universität Tübingen (DIFF), der Pädagogischen Universität Freiburg, der CQA Corporate Quality Academy in Bochum. Zudem hat sie bei der YOUANDI Communication Network GmbH und als Geschäftsführerin der ed-lab GmbH Pionierarbeit auf dem Gebiet des e-Learning geleistet.

Beate Haussmann ist Dozentin an der Universität Rostock im Master-Studiengang „Medien & Bildung“. Sie publiziert regelmäßig in Fachbüchern und -zeitschriften und hält Vorträge auf Fachkongressen. Bei LEADING INTERACTIVE ist sie insbesondere für die Ausbildung von e-Trainern zuständig.

Anmeldung

Die Anmeldefornumare stehen nachfolgend zum Download bereit:

e-Trainer 1/2020 (24.02. – 15.05.2020, Abschluss: 28./29.05.)
Anmeldeformular im PDF-Format – 153 KB
Download PDF
e-Trainer 2/2020 (20.04. – 26.06.2020, Abschluss: 09./10.07.)
Anmeldeformular im PDF-Format – 153 KB
Download PDF
e-Trainer 3/2020 (07.09. – 13.11.2020, Abschluss: 26./27.11.)
Anmeldeformular im PDF-Format – 153 KB
Download PDF

Weitere Infos

* Rabatte sind nicht kombinierbar. Entscheiden Sie sich bei der Anmeldung für die jeweils für Sie günstigste Variante.


Kontakt

Ihre Nachricht wird bis zum Empfänger verschlüsselt übermittelt.
Info Wenn Sie dieses Formular nutzen stimmen Sie der elektronischen Verarbeitung Ihrer Daten gemäß der DSGVO zu.

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Ihre Telefonnummer

    Firma/Organisation (Pflichtfeld)

    Ich interessiere mich für die e-Trainer QM (Pflichtfeld)

    Ihre Nachricht (Pflichtfeld)